
Gestern Transplantation, heute Rekonstruktion
Training in der rehaar® Hybrid-Methode
Gestern Transplantation, heute Rekonstruktion: Haartransplantationen zählen weltweit zu den gefragtesten ästhetischen Eingriffen. Für approbierte Ärztinnen und Ärzte, die ihr Behandlungsspektrum erweitern möchten, bietet unser internationales Ärztetraining im Bereich Haartransplantation eine exzellente Möglichkeit, sich auf dem Gebiet der Haarrekonstruktion zu spezialisieren.
Dieses praxisorientierte Ärztetraining vermittelt modernste Techniken – insbesondere die innovative rehaar® Hybrid-Methode – und richtet sich an Mediziner weltweit, unabhängig davon, ob bereits Vorkenntnisse in der Haartransplantation bestehen. Die Ausbildung kann sowohl in Deutsch als auch in Englisch durchgeführt werden.
Das Programm ist ideal für :
- Dermatologen
- Chirurgen
- plastische Chirurgen
Allgemeinmediziner, die sich im wachsenden internationalen Feld der Haarchirurgie etablieren wollen. Von der bewährten FUE-Methode bis zur modernen Hybrid-Technik der Haarverpflanzung erlernen Sie praxisnah sämtliche Schritte, um erfolgreich Eigenhaartransplantationen auf höchstem Niveau durchzuführen.
Warum eine spezialisierte Weiterbildung in der Haartransplantation?
Der Bedarf an professionellen Haartransplantationen steigt kontinuierlich – immer mehr Patientinnen und Patienten suchen nach wirksamen Lösungen gegen Haarausfall. Gleichzeitig mangelt es in zahlreichen Praxen und Kliniken an spezialisierten Ärzten mit fundierter Expertise in der Haarrekonstruktion. Eine Weiterbildung in der Haartransplantation eröffnet Ihnen als Ärztin oder Arzt attraktive berufliche Perspektiven in der ästhetischen Medizin und ermöglicht Ihnen, dieser steigenden Nachfrage kompetent zu begegnen.
Ihre Vorteile einer spezialisierten Haartransplantation-Fortbildung:
- Spezialisierung in Haartransplantation: Sie erweitern Ihr fachliches Angebot gezielt um die Haarrekonstruktion und Eigenhaarverpflanzung – essenzielle und stark wachsende Bestandteile der ästhetischen Dermatologie und plastischen Chirurgie.


- Steigende Patientennachfrage bedienen: Haartransplantationen zählen zu den häufigsten ästhetischen Eingriffen. Mit dieser Zusatzqualifikation begegnen Sie der großen Nachfrage nach Eigenhaartransplantationen und stärken nachhaltig Ihr Praxisangebot.
- Praxisnahes Haartransplantation-Training: Durch praktisches Hands-on-Training und detaillierte Live-Demonstrationen erwerben Sie umfassende praktische Kenntnisse. Schrittweise lernen Sie alle erforderlichen Techniken wie die bewährte FUE-Methode sowie die innovative rehaar® Hybrid-Technik direkt von erfahrenen Spezialisten.
- Anerkannte Fortbildung mit Zertifikat: Nach Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie ein Zertifikat über Ihre absolvierte Haartransplantationsschulung – ein aussagekräftiger Qualitätsnachweis gegenüber Patienten und potenziellen Arbeitgebern.
- Netzwerkbildung und Erfahrungsaustausch: Sie knüpfen wertvolle Kontakte zu Kollegen und führenden Experten auf dem Gebiet der Haartransplantation und profitieren von deren umfangreicher Erfahrung und Expertise.
Mit dieser spezialisierten Weiterbildung positionieren Sie sich optimal, um Ihre medizinischen Kompetenzen zu erweitern, Ihre Praxisangebote zu diversifizieren und Ihren Patienten erstklassige Ergebnisse im Bereich der Haartransplantation und Haarrekonstruktion anzubieten.
Die rehaar® Hybrid-Technik – Innovation in der Haarverpflanzung
Ein zentraler Bestandteil unserer Weiterbildung für Ärzte ist die innovative rehaar® Hybrid-Methode. Diese kombiniert die bewährte FUE-Technik (Follicular Unit Extraction) mit modernen Implantationstechniken wie der Lateral-Slit-Technik oder der Direct Hair Implantation (DHI), um besonders natürliche Ergebnisse bei Haartransplantationen zu erzielen.
Vorteile der rehaar® Hybrid-Technik
- Flexible und schonende Entnahmetechniken:
Im Training lernen Sie sowohl die manuelle als auch die motorisierte (oszillierende) Entnahme der Haarfollikel kennen. Unsere spezielle FUE-Zupftechnik ermöglicht dabei eine besonders schonende Extraktion der Haarfollikel. Durch feinste Instrumente (z. B. spezielle mikrochirurgische Hohlnadeln) erreichen Sie eine maximale Ausbeute intakter Grafts bei gleichzeitig minimaler Belastung des Spenderbereichs.
- Präzise und natürliche Implantation (Lateral-Slit-Technik):
Die von uns bevorzugt eingesetzte Lateral-Slit-Technik ermöglicht eine äußerst präzise Kontrolle über Haarwinkel, Haarwuchsrichtungen und die Gestaltung natürlicher Haarlinien, Schläfenbereiche sowie Wirbelbildungen (Tonsur). Dabei lernen Sie insbesondere, wie präzise und natürlich wirkende Wirbel (z. B. Tonsur-Wirbel) durch exakt zueinander ausgerichtete Kanäle geschaffen werden. Dieser künstlerische Anspruch an Natürlichkeit hebt unsere Methode deutlich von herkömmlichen Techniken ab und ermöglicht überzeugend authentische Ergebnisse.
- Alternative Implantationstechnik (Direct Hair Implantation – DHI):
Alternativ vermitteln wir Ihnen die DHI-Methode, bei der Implantationsstifte (Implanter) verwendet werden, um Haarfollikel direkt und ohne Zwischenlagerung zu platzieren. Mit optimal abgestimmtem Team-Workflow lassen sich hierdurch ebenfalls schnelle und ausgezeichnete ästhetische Ergebnisse erzielen.
Die Effizienz und der Erfolg beider Implantationstechniken hängen maßgeblich von der optimalen Workflow-Organisation Ihres Teams ab, die ebenfalls Teil der Ausbildung ist.
- Innovationsvorsprung durch Instrumentenentwicklung:
rehaar® entwickelt kontinuierlich mikrochirurgische Instrumente sowie innovative Techniken weiter. Als Teilnehmer profitieren Sie direkt von diesen Innovationen und bleiben stets auf dem aktuellsten Stand der medizinischen Technik.
Durch das umfassende Training in der rehaar® Hybrid-Methode erwerben Sie fundierte theoretische und praktische Fähigkeiten. Damit sind Sie optimal darauf vorbereitet, modernste Haartransplantationstechniken mit einem hohen Anspruch an Natürlichkeit und Präzision umzusetzen. So bieten Sie Ihren Patienten Ergebnisse von höchster ästhetischer Qualität und positionieren sich erfolgreich als Spezialist für Haarrekonstruktion.
Umfang der Haartransplantation-Schulung
FUE, Hybrid-Technik und moderne Implantationsmethoden
Unsere spezialisierte Weiterbildung in der Haartransplantation für Ärzte ist praxisnah aufgebaut und vermittelt umfassend alle relevanten Aspekte moderner Eigenhaarverpflanzung. Die Schulung gliedert sich in klar strukturierte theoretische und praktische Module:


Grundlagen der Haartransplantation
- Anatomie der Haarfollikel, Ursachen und Arten von Haarausfall
- Indikationsstellung: Welche Patienten sind optimal für eine Eigenhaarverpflanzung geeignet? Wann bieten sich alternative Therapien an?
- Patientenauswahl und realistische Erwartungshaltung bei Haarrekonstruktionen
FUE-Technik Schulung
- Ausführliche Einführung in die Follicular Unit Extraction (FUE)
- Schritt-für-Schritt Anleitung zur Planung und schonenden Entnahme der Haarfollikel
- Praxisübungen mit modernen FUE-Instrumenten (Punches, oszillierende Extraktionsgeräte, feine Mikroinstrumente)
- Präparation und schonende Lagerung der Haarwurzeleinheiten (Grafts)
Implantationstechniken: Lateral-Slit und DHI
- Schulung verschiedener Implantationsmethoden zur sicheren und präzisen Platzierung der Haarfollikel
- Klassische Implantation mit Pinzette sowie moderne Verfahren wie die Implantation mit speziellen Stiften (Direct Hair Implantation – DHI)
- Intensivtraining der von uns bevorzugten Lateral-Slit-Technik, zur exakten Kontrolle der Haarwinkel und natürlichen Gestaltung der Haarlinien, Tonsur und Schläfenregionen
Hybrid-Technik Haartransplantation – Praxisintensives Training
- Schwerpunkt: Anwendung der innovativen rehaar® Hybrid-Methode
- Effiziente Verbindung von FUE-Entnahme und direkter Implantation (Slit-Technik oder DHI)
- Training der optimalen Nutzung beider Methoden zur Verbesserung der Anwuchsrate und Verkürzung der Behandlungszeit
- Erkennen und Vermeiden typischer Fehlerquellen bei der Durchführung der Hybrid-Technik
Postoperative Versorgung und Nachsorge
- Nachbehandlung nach der Haartransplantation: Verbände, Pflegehinweise und optimale Heilungsverläufe
- Monitoring und Qualitätskontrolle des Haarwachstums sowie Komplikationsmanagement
- Standards in Hygiene, Sicherheit und Qualitätssicherung der Haartransplantation
Ästhetik und Gestaltung natürlicher Haarlinien
- Vermittlung ästhetischer Prinzipien zur natürlich wirkenden Rekonstruktion der Haarlinien, Schläfenbereiche und Tonsuren (Wirbelbildung)
- Intensive Praxisübungen zur Entwicklung eines ästhetischen Blicks und zur Umsetzung von natürlich-dichten Ergebnissen

Erfahrungsaustausch und Fallstudien
- Diskussion konkreter Patientenfälle, Präsentation von Vorher-nachher-Ergebnissen sowie offener Raum für Fragen und individuelle Problemstellungen
- Austausch und Networking mit erfahrenen Haarchirurgen und Weiterbildungsteilnehmern
Diese umfassende Haartransplantationsschulung vermittelt Ihnen alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um eigenständig modernste Haarverpflanzungen auf höchstem ästhetischen Niveau durchführen zu können. Die Schulung eignet sich sowohl für Einsteiger ohne Vorerfahrung als auch für Ärzte, die bereits Erfahrungen in der ästhetischen Medizin mitbringen – die Inhalte werden individuell auf Ihr Vorwissen angepasst.
Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen für die Weiterbildung Haartransplantation
Die Weiterbildung zur Haartransplantation bei rehaar® richtet sich an approbierte Ärztinnen und Ärzte aus dem In- und Ausland, die sich fundiert im Bereich moderner Eigenhaarverpflanzung und Haarrekonstruktion qualifizieren möchten. Insbesondere sprechen wir folgende Zielgruppen an:
- Dermatologen und Hautärzte, die ihr Leistungsspektrum um die Haartransplantation erweitern und neue Patientengruppen erschließen möchten.
- Plastische und ästhetische Chirurgen, die neben bestehenden Verfahren wie Facelift oder ästhetischer Chirurgie auch Haartransplantationen auf höchstem Niveau anbieten möchten.
- Allgemeinmediziner sowie andere Fachärzte, die ihre Praxis gezielt um den zukunftssicheren Bereich der Haarrekonstruktion und minimalinvasiven Haarchirurgie ergänzen wollen.
- Haarchirurgen in Ausbildung, die gezielt fundiertes Wissen und praktische Fertigkeiten in den modernsten Haartransplantationsmethoden (wie FUE-Technik und rehaar® Hybrid-Technik) erwerben möchten.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Gültige Approbation als Arzt oder Ärztin.
- Spezifische Vorkenntnisse im Bereich Haartransplantation sind nicht zwingend erforderlich; sowohl Ärzte ohne Vorerfahrung als auch erfahrene Kollegen sind willkommen.
- Großes Interesse an ästhetischer Medizin sowie die Bereitschaft und Motivation, eine anspruchsvolle, spezialisierte Methode zu erlernen.
Unsere Schulungen finden in deutscher und englischer Sprache statt, sodass wir Mediziner aus aller Welt gezielt ausbilden und unterstützen können.

Werden Sie Spezialist für Haartransplantation
Sie möchten sich im Bereich Eigenhaarverpflanzung und Haarrekonstruktion weiterentwickeln und die innovative rehaar® Hybrid-Technik von Spezialisten erlernen?
Nutzen Sie jetzt unsere intensive Weiterbildung Haartransplantation, die Theorie und Praxis optimal miteinander verbindet. Lernen Sie von unserem erfahrenen Facharzt (ISHRS-Mitglied) und profitieren Sie von einer Ausbildung auf internationalem Top-Niveau.
Ihre Vorteile bei einer Weiterbildung zur Haartransplantation mit rehaar®:
Fundiertes Fachwissen in modernen Techniken wie FUE, Hybrid-Technik, Lateral-Slit und DHI.
Praxisorientierte Ausbildung mit intensiven Hands-on-Einheiten.
Persönliche Betreuung und individuelle Anpassung der Inhalte an Ihr Vorwissen.
Zertifizierung, die Ihre Qualifikation im Bereich Haartransplantation bestätigt.
Jetzt informieren und anmelden
Kontaktieren Sie uns jetzt, um weitere Informationen zu Terminen, Dauer und Kosten der Weiterbildung zu erhalten. Machen Sie den nächsten Schritt und positionieren Sie sich als anerkannter Spezialist in der Haartransplantation – für zufriedene Patienten und neue Perspektiven in Ihrer ärztlichen Laufbahn.